

Schnitt für Schnitt durch den Weinwinter
20. Februar 2023
Johannes Stühlinger
Neusiedlersee DAC Winzer:innen sind berühmt dafür, bloß die Essenz ihrer Weingärten in feinste Weine zu wandeln. Dabei geht es aber keineswegs nur um die im Spätsommer bzw. Frühherbst von Trauben behangenen Rebstöcke. Denn gerade jetzt im Winter trennt sich im Weingarten schon die sprichwörtliche Spreu vom Weizen. Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union.…
DAC: Guter Grund für beste herkunftstypische Weine
12. Januar 2023
Johannes Stühlinger
Eines steht außer Frage: Die Ursache der ausgeprägten Regionstypizität der Herkunftsweine des Neusiedlersee DAC ist zu einem großen Teil im hier so besonderen Terroir zu finden. Allein, was beschreibt dieser im Weinbau ständig verwendete Begriff Terroir eigentlich? Jedenfalls weit mehr als bloß die Beschaffenheit des Bodens, auf dem die Reben gedeihen. Mit Unterstützung von Bund,…
Martiniloben am Neusiedlersee: Ein Hoch und Prost auf des Martins Heiligkeit
27. Oktober 2022
Johannes Stühlinger
Wie kommt es, dass ausgerechnet ein Asket zum Schutzpatron der burgenländischen Winzer*innen wurde? Und weshalb feiern wir ihn ausgerechnet im November? Eine Zeitreise in biblische Welten, zu pragmatischen Weinbauern, in königliche Träumereien und den heutigen DAC-Gedanken der Herkunftsweinregion Neusiedlersee. Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union. Für kirchliche Verhältnisse ist diese Zahl ausgesprochen aktuell:…
Der burgenländischen Gastfreundschaft auf der Spur
11. August 2022
Johannes Stühlinger
Egal, ob auf dem Rad oder zu Fuß – wer in den Kosmos des Neusiedlersees eintaucht, wird auf See-Leute treffen, denen eine besondere Gastfreundschaft innewohnt. Aber woher rührt diese? Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union. Man kann sich natürlich die Zahlen der Tourismusregion auf der Zunge zergehen lassen: Über 1.000 Kilometer Fahrradwege umfangen…
Warum im Frühling der Kaiser in die Weinkeller lockt
30. März 2022
Johannes Stühlinger
Wenn Weinfreund*innen voll Vorfreude auf den neuen Jahrgang im Frühling die Weinkeller des Neusiedlersee DAC-Gebiets besuchen, geht es natürlich vor allem um feine Weine. Doch hinter den aus alter Tradition offenen Kellertüren verbergen sich gar kaiserliche Gnaden! Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union. In der Mode, so heißt es, käme alles immer wieder…
Heimat bist du großer Herkunftsweine
1. März 2022
Johannes Stühlinger
Es klingt auf den ersten Blick paradox: Während der Weinhandel immer internationaler wird, ist man immer konsequenter darauf bedacht, in Sachen Weinspezialitäten kleinräumig zu denken. Bei genauerer Betrachtung sind Herkunftssiegel jedoch eben deshalb immer wichtiger. Spoiler: Es geht um Qualitätssicherung! Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union. In gewisser Weise sind es zwei Megatrends,…
Rotes Vielseitigkeits-Wunder und das Gold des Ostufers
31. Januar 2022
Johannes Stühlinger
1922 wurde der Zweigelt unter dem Namen „Klosterneuburg 71“ offiziell im Kreuzungsregister eingetragen. Heute – genau 100 Jahre später – ist er die populärste Rotweinsorte Österreichs – bei Produzenten und Konsumenten. Ganz besonders sortentypisch munden die Zweigelt-Tropfen vom östlichen Ufer des Neusiedlersees. Der ideale Boden also für ein Gespräch mit Torsten Aumüller, dem Geschäftsführer der…
Martiniloben am Neusiedlersee: Besser kann Geschichte gar nicht schmecken
21. Oktober 2021
Johannes Stühlinger
In der Zeit vor, nach und am Martinstag öffnen im Herkunftsweingebiet Neusiedlersee viele Winzer*innen ihre Kellertüren, um ihre Weine verkosten zu lassen. Ein Brauchtum, das derartig in den 1980er-Jahren entstanden und demnach auf viel Geschichte zurückblicken kann. Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union. Glaubt man der Legende, so war jener Martin, den wir…
