

Schnitt für Schnitt durch den Weinwinter
20. Februar 2023
Johannes Stühlinger
Neusiedlersee DAC Winzer:innen sind berühmt dafür, bloß die Essenz ihrer Weingärten in feinste Weine zu wandeln. Dabei geht es aber keineswegs nur um die im Spätsommer bzw. Frühherbst von Trauben behangenen Rebstöcke. Denn gerade jetzt im Winter trennt sich im Weingarten schon die sprichwörtliche Spreu vom Weizen. Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union.…
DAC: Guter Grund für beste herkunftstypische Weine
12. Januar 2023
Johannes Stühlinger
Eines steht außer Frage: Die Ursache der ausgeprägten Regionstypizität der Herkunftsweine des Neusiedlersee DAC ist zu einem großen Teil im hier so besonderen Terroir zu finden. Allein, was beschreibt dieser im Weinbau ständig verwendete Begriff Terroir eigentlich? Jedenfalls weit mehr als bloß die Beschaffenheit des Bodens, auf dem die Reben gedeihen. Mit Unterstützung von Bund,…
Martiniloben am Neusiedlersee: Ein Hoch und Prost auf des Martins Heiligkeit
27. Oktober 2022
Johannes Stühlinger
Wie kommt es, dass ausgerechnet ein Asket zum Schutzpatron der burgenländischen Winzer*innen wurde? Und weshalb feiern wir ihn ausgerechnet im November? Eine Zeitreise in biblische Welten, zu pragmatischen Weinbauern, in königliche Träumereien und den heutigen DAC-Gedanken der Herkunftsweinregion Neusiedlersee. Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union. Für kirchliche Verhältnisse ist diese Zahl ausgesprochen aktuell:…
Der burgenländischen Gastfreundschaft auf der Spur
11. August 2022
Johannes Stühlinger
Egal, ob auf dem Rad oder zu Fuß – wer in den Kosmos des Neusiedlersees eintaucht, wird auf See-Leute treffen, denen eine besondere Gastfreundschaft innewohnt. Aber woher rührt diese? Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union. Man kann sich natürlich die Zahlen der Tourismusregion auf der Zunge zergehen lassen: Über 1.000 Kilometer Fahrradwege umfangen…
Alles auf Rot!
13. Juni 2022
Johannes Stühlinger
Wird der Zweigelt zum neuen internationalen Aushängeschild der österreichischen Weinwelt? Es deutet aktuell vieles darauf hin, dass auf die Veltliner-Saga nun der nächste Coup – diesmal in Rot – folgt. Master Sommelier Stefan Neumann erklärt dem Fachmagazin Rolling Pin, warum. Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union. Gaubt man Romanautor Uwe Timm, so ist…
Hot Summer – Cool Zweigelt
24. Mai 2022
Johannes Stühlinger
Spätestens mit dem Aufkommen der Naturweine ist klar: In den Weinkellern bleibt derzeit kaum ein Stein auf dem anderen. Alte Weisheiten haben teilweise keine Bedeutung mehr – und sorgen für neue Möglichkeiten des ultimativen Genusses – auch bei den vertraut vinifizierten Weinen. Bestes Beispiel: Gekühlter herkunftstypischer Neusiedlersee DAC Zweigelt und andere ähnliche coole Rotweine. Sie…
Cocktails aus Süßweinen? Star-Barkeeperin sorgt für Furore – und einzigartige Kreationen
29. April 2022
Johannes Stühlinger
Warum sollen nur feine Portweine den Sommer ins Cocktailglas zaubern? Oder Champagner? Das hat sich Österreichs aktuell beste Barkeeperin Isabella Lombardo auch gedacht – und kurzerhand Drinks aus besonders regionaltypischen Süßweinen kreiert. Spoiler: Das ist ziemlich wow! Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union. Es ist ein ganz eigenes Flair. Man spaziert am rauschenden…
Warum im Frühling der Kaiser in die Weinkeller lockt
30. März 2022
Johannes Stühlinger
Wenn Weinfreund*innen voll Vorfreude auf den neuen Jahrgang im Frühling die Weinkeller des Neusiedlersee DAC-Gebiets besuchen, geht es natürlich vor allem um feine Weine. Doch hinter den aus alter Tradition offenen Kellertüren verbergen sich gar kaiserliche Gnaden! Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union. In der Mode, so heißt es, käme alles immer wieder…
Heimat bist du großer Herkunftsweine
1. März 2022
Johannes Stühlinger
Es klingt auf den ersten Blick paradox: Während der Weinhandel immer internationaler wird, ist man immer konsequenter darauf bedacht, in Sachen Weinspezialitäten kleinräumig zu denken. Bei genauerer Betrachtung sind Herkunftssiegel jedoch eben deshalb immer wichtiger. Spoiler: Es geht um Qualitätssicherung! Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union. In gewisser Weise sind es zwei Megatrends,…
Rotes Vielseitigkeits-Wunder und das Gold des Ostufers
31. Januar 2022
Johannes Stühlinger
1922 wurde der Zweigelt unter dem Namen „Klosterneuburg 71“ offiziell im Kreuzungsregister eingetragen. Heute – genau 100 Jahre später – ist er die populärste Rotweinsorte Österreichs – bei Produzenten und Konsumenten. Ganz besonders sortentypisch munden die Zweigelt-Tropfen vom östlichen Ufer des Neusiedlersees. Der ideale Boden also für ein Gespräch mit Torsten Aumüller, dem Geschäftsführer der…
Martiniloben am Neusiedlersee: Besser kann Geschichte gar nicht schmecken
21. Oktober 2021
Johannes Stühlinger
In der Zeit vor, nach und am Martinstag öffnen im Herkunftsweingebiet Neusiedlersee viele Winzer*innen ihre Kellertüren, um ihre Weine verkosten zu lassen. Ein Brauchtum, das derartig in den 1980er-Jahren entstanden und demnach auf viel Geschichte zurückblicken kann. Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union. Glaubt man der Legende, so war jener Martin, den wir…
Der See, das Salz & der Wein
30. September 2021
Johannes Stühlinger
Der Neusiedlersee sorgt nicht nur als gigantischer Wärmespeicher für ein Mikroklima, welches für die gesamte Region und Vegetation so prägend ist. Die Permanentwinde um den See und der Salzgehalt desselben verleihen den umliegenden Weinreben besondere Charakteristika, die man im abgefüllten Wein dann auch durchaus erschmecken kann … Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union.…
